Diana Schubert
Head of People and Culture
Die Herausforderung
Die Co-Abhängigkeit innerhalb des People-Teams reduzieren
Vor TalentNeural war das People-Team bei Storebox extrem auf Systeme angewiesen, die einfach keine Unabhängigkeit zuließen. So hatte beispielsweise nur ein Teammitglied Zugriff auf das LinkedIn-Konto des Unternehmens.
Wenn dort also eine Stellenanzeige geschaltet wurde, musste das Team an dieses Teammitglied herantreten, um die Anzeige zu bearbeiten, Bewerber:innen abzurufen oder die Anzeige zu löschen. Das wurde immer dann zum Problem, wenn das Teammitglied einmal im Urlaub war.
Ebenso musste Diana vor TalentNeural alle Zugriffe auf das verfügbare Budget einzeln genehmigen. Wenn das Team also eine gesponserte Social-Media-Anzeige ausprobieren wollte, musste dies vom Marketingteam abgesegnet und von Diana genehmigt werden. Das verlangsamte den Prozess und nahm dem Team jegliche Autonomie.
Kurz gesagt, die Hauptprobleme, die Storebox zu bewältigen hatte, waren:
Aus diesem Umstand heraus suchte Storebox nach einem Tool, das die Prozesse beschleunigen, die Unabhängigkeit fördern und die Zusammenarbeit erleichtern würde – kurzum: ein Tool wie TalentNeural!
„Die Verwaltung von Stellenanzeigen über TalentNeural ist ein enormer Vorteil, denn wir verlieren keine Zeit damit, zu suchen, wo bestimmte Anzeigen veröffentlicht wurden oder wen wir kontaktieren müssen. Wir vergessen auch nicht mehr, dass wir eine Stelle gerade online haben!“
Diana Schubert
Head of People & Culture
Die Lösung
Selbstständige Einteilung von Zeit und Budget mit TalentNeural
Um den Recruitingprozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass das Team nicht ständig auf andere Mitarbeiter:innen warten muss, hat Storebox TalentNeural eingesetzt, um die Zusammenarbeit zu verbessern und mehr Unabhängigkeit zu ermöglichen.
Vorab genehmigtes Budget
Mit TalentNeural kann Diana im Voraus ein Budget für eine bestimmte Stelle genehmigen. Dann können die zuständigen Recruiter:innen auf TalentNeural zugreifen und sehen, wie viel Budget sie für die Bewerbung der Stelle zur Verfügung haben.
Das zugeteilte Budget kann nach eigenem Ermessen verwendet werden, sei es für Social-Media-Anzeigen oder für die Veröffentlichung der Stelle auf relevanten Premium-Jobbörsen.
Mehr Tempo mit Multiposting
Mit dem Job-Editor und der Multiposting-Funktion von TalentNeural wurde das Bearbeiten von Stellenanzeigen zum Kinderspiel!
Wurde früher beim wöchentlichen Reporting festgestellt, dass Stellenanzeigen nicht gut funktionierten, dauerte es sehr lange, zusätzliche Keywords hinzuzufügen oder die Anforderungen anzupassen.
Das lag vor allem daran, dass das Team auf mehrere Plattformen nacheinander zugreifen musste, um alles anzugleichen.
Mit TalentNeural konnte das Storebox-Team nun einfach die Anzeige innerhalb eines Tools ändern, und die Änderungen wurden automatisch auf alle Plattformen übertragen.
Experimentieren mit neuen Jobbörsen
Früher hat sich Storebox hauptsächlich auf eine einzige große Jobbörse verlassen. Als die Resultate hier jedoch zu stagnieren begannen, beschloss das Unternehmen, einen Teil des Budgets auf andere Jobbörsen umzuverteilen.
Mit TalentNeural war nur noch eine Anzeige zu erstellen, die dann auf mehreren Jobbörsen gleichzeitig veröffentlicht werden konnte.
TalentNeural bot ihnen hierzu maßgeschneiderte Vorschläge, auf welcher Plattform die Anzeigen gut geschaltet werden können! Die Zukunft sieht Diana sehr positiv: „Unser hervorragender Recruiting-Prozess wird in Zukunft zu einer hohen Mitarbeiterbindung führen!“, erklärt sie.
Wie stellt Storebox mit TalentNeural ein?
Storebox betreibt einen sehr gewissenhaften Einstellungsprozess, bei dem der Schwerpunkt auf Gleichstellung und Inklusion liegt.
Schritt 1: Erstellung einer Stellenanzeige
Schritt 2: Multiposting der Stellenanzeige mit TalentNeural
Schritt 3: Screening der Bewerber:innen
Schritt 4: Durchführung der ersten Vorstellungsrunde
Schritt 5: Weitergabe der qualifizierten Kandidat:innen an den/die Hiring Manager:in und Versendung von Absage-E-Mails an ungeeignete Bewerber:innen
Schritt 6: Durchführung der zweiten Gesprächsrunde mit Hiring Manager:in
Schritt 7: Erstellung einer engeren Kandidatenauswahl und Versand von Absagen
Schritt 8: Durchführung des dritten Bewerbungsgesprächs inklusive Fallstudie
Schritt 9: Unterbreitung eines Angebots, persönliches Feedback an abgelehnte Kandidat:innen
Wir haben Storebox dabei geholfen, sein Team zu vergrößern.
Storebox wächst mithilfe von TalentNeural! Die nachstehenden Zahlen sprechen für sich:
26 %
der TalentNeural-Bewerbungen schaffen es in die finale Interviewphase
1 Jahr
wurde TalentNeural bereits aktiv fürs Recruiting genutzt
65 Personen
umfasst das Storebox-Team mittlerweile
Schnellereinstellen.
Kostenlos.
Mehr Erfolgsgeschichten
Wie TalentNeural Myos ab Tag 1 zum Wachstum verhalf
Myos hat in den letzten vier Jahren ein beträchtliches Wachstum erlebt. In diesem Zeitraum hat sich die Zahl der Mitarbeiter verneunfacht - von vier auf vierzig Teammitglieder. Und das Unternehmen plant, in den nächsten zwei Jahren noch viele weitere Talente mit TalentNeural einzustellen, um auf zwei weitere Märkte zu expandieren.
Wie TalentNeural Shayp das internationale Recruiting erleichterte
Shayp ist seit seiner Gründung im Jahr 2017 unglaublich gewachsen und hat sein Team auf vier neue Märkte ausgedehnt. Für die Zukunft planen sie, international noch weiter zu expandieren.
Wie TalentNeural Fertilly jede Woche über 6 Stunden einspart
Fertilly ist in den letzten Monaten erheblich gewachsen und hat kürzlich auf zwei neue Märkte (Frankreich und Italien) expandiert. In den letzten drei Jahren ist das Unternehmen um 300% gewachsen. Das Unternehmen plant, in den kommenden Monaten weiter zu expandieren und sein internationales Team zu vergrößern.